Zitat von Melvin_Gos am 26. Februar 2021, 9:45 am UhrHallo liebe Community,
warum bezeichnet man das Jahr 1500 als Epochengrenze zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit. WElche Ereignisse waren dafür wichtig?
Hallo liebe Community,
warum bezeichnet man das Jahr 1500 als Epochengrenze zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit. WElche Ereignisse waren dafür wichtig?
Zitat von Fabio am 2. März 2021, 9:27 am UhrEpochengrenzen dienen der chronologischen Einordnung der Weltgeschichte, die sich anhand bestimmter Entwicklungen feststellen lassen. Der Übergang vom „Mittelalter“ zur „Frühen Neuzeit“ wird oft mit dem Jahr 1500 angegeben, weil folgende Ereignisse grundlegende Veränderungen bewirkt haben:
- Die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453 –> Griechische Quellen der Antike gelangen nach Westeuropa und führen zur Entstehung des Humanismus
- Die „Entdeckung Amerikas“ im Jahr 1492 durch Kolumbus –> Die Vergrößerung der Landkarte durch den amerikanischen Kontinent verstärkt den Handel und verleitet immer mehr Menschen zur Auswanderung in die „Neue Welt“
- Die Reformation durch Martin Luther im Jahr 1517 –> Die Kirche spaltet sich in Katholiken und Protestanten. Dadurch verliert die Kirche langfristig ihre Autorität, sodass Kirche und Staat zunehmend voneinander getrennt werden.
Mehr dazu findest du in unserem Kapitel „Frühe Neuzeit“: https://www.geschichte-abitur.de/fruehe-neuzeit
LG Fabio von Geschichte kompakt
Epochengrenzen dienen der chronologischen Einordnung der Weltgeschichte, die sich anhand bestimmter Entwicklungen feststellen lassen. Der Übergang vom „Mittelalter“ zur „Frühen Neuzeit“ wird oft mit dem Jahr 1500 angegeben, weil folgende Ereignisse grundlegende Veränderungen bewirkt haben:
Mehr dazu findest du in unserem Kapitel „Frühe Neuzeit“: https://www.geschichte-abitur.de/fruehe-neuzeit
LG Fabio von Geschichte kompakt
Zitat von Daniel G. am 19. Juni 2021, 10:31 am UhrErgänzen sollte man vielleicht noch, dass Epochen immer ein Konstrukt des Rückblicks ist. So könnte man auch durchaus auch die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gensfleisch alias Johannes Gutenberg 1454 als Grenze zur “Frühen Neuzeit” betrachten.
Wichtig ist dabei noch zu wissen, dass die Epocheneinteilung immer aus dem Kontext der Betrachter und der Betrachteten entsteht. Am Beispiel Buchdruck stellen wir im Asiatischen Raum die ersten Drucke um 868 fest… Aber gerade der Schritt zwischen Mittelalter und Neuzeit ist mit der Schwierigste in der Einordnung…
Zumindest hat das zu einer intensiven Diskussion im Seminar geführt, als es um Anfang und Ende des Mittelalters ging…
Liebe Grüße Daniel
Ergänzen sollte man vielleicht noch, dass Epochen immer ein Konstrukt des Rückblicks ist. So könnte man auch durchaus auch die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern durch Johannes Gensfleisch alias Johannes Gutenberg 1454 als Grenze zur “Frühen Neuzeit” betrachten.
Wichtig ist dabei noch zu wissen, dass die Epocheneinteilung immer aus dem Kontext der Betrachter und der Betrachteten entsteht. Am Beispiel Buchdruck stellen wir im Asiatischen Raum die ersten Drucke um 868 fest… Aber gerade der Schritt zwischen Mittelalter und Neuzeit ist mit der Schwierigste in der Einordnung…
Zumindest hat das zu einer intensiven Diskussion im Seminar geführt, als es um Anfang und Ende des Mittelalters ging…
Liebe Grüße Daniel
Zitat von Fabio am 19. Juni 2021, 1:36 pm Uhr@Daniel G.
Ganz genau. Je nachdem, auf welchen Erdteil man schaut, werden die Epochengrenzen anders bestimmt. Die Epochengrenze zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit (um 1500) bezieht sich hauptsächlich auf Europa, weil die oben genannten Entwicklungen (Entdeckungen, Buchdruck, Reformation) von dort ausgingen.
@Daniel G.
Ganz genau. Je nachdem, auf welchen Erdteil man schaut, werden die Epochengrenzen anders bestimmt. Die Epochengrenze zwischen Mittelalter und Frühe Neuzeit (um 1500) bezieht sich hauptsächlich auf Europa, weil die oben genannten Entwicklungen (Entdeckungen, Buchdruck, Reformation) von dort ausgingen.
Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll. Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Wir erklären Dir alle Themen einfach, kompakt und verständlich: Dann klappt’s auch garantiert mit der Klausurvorbereitung – und mit dem Abi sowieso.
© 2012 – 2024 | Geschichte kompakt. Mit Liebe gemacht in Mettmann, NRW.
Geschichte kompakt Nutzerfeedback - 4,9 / 5 aus 1892 positiven Bewertungen
Es sieht so aus, als hättest du keine Auswahl getroffen