Hausarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichtswissenschaft. Dabei geht es um die schriftliche Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema. Aus Quellen und Fachliteratur werden Erkenntnisse gewonnen und diese in einen historischen Erklärungszusammenhang gestellt. Neben einer präzisen Fragestellung sollte die Hausarbeit eigene Thesen zu einem historischen Sachverhalt beinhalten.
Grundidee der Hausarbeit
Hausarbeiten dienen nicht der bloßen Wiedergabe eines bestimmten Themas. Stattdessen sollen durch die Interpretation von Quellen und Fachliteratur historische Zusammenhänge hergestellt werden. Auf diese Weise werden Thesen aufgestellt und diese – in Verbindung mit Fachliteratur – in einen schlüssigen Erklärungszusammenhang gebracht.
Themenfindung
Das Thema der Hausarbeit sollte nicht zu allgemein gefasst werden. Sinnvoller ist die Spezialisierung auf ein bestimmtes Kriterium. Beispielsweise würde das Thema “Der Erste Weltkrieg” den Rahmen der Arbeit sprengen. Grenzt man das Thema dagegen auf die Frage “Die Novemberrevolution 1918 – eine Folge des Ersten Weltkrieges?” ein, so können viele Aspekte des Ersten Weltkriegs weggelassen werden. Auf diese Weise beschränkt sich die Hausarbeit auf die Folgen des Weltkrieges und die innenpolitischen Veränderungen im Deutschen Kaiserreich.
Recherche
Ohne Quellen und Fachliteratur kommt eine wissenschaftliche Arbeit nicht aus. Bei der Recherche nach Quellen sollte immer darauf geachtet werden, wie diese als “Werkzeug” für die Hausarbeit nützlich gemacht werden können. Es ist daher empfehlenswert, bestimmte Fragen an die Quelle zu stellen und diese für die Hausarbeit zur Diskussion zu stellen. Bekannte Quelleneditionen sind die “Monumenta Germaniae Historiae”, “Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung” und die “Akademie-Ausgabe der Werke Immanuel Kants”.
Formulierung von Fragen und Thesen
Damit in der Hausarbeit nicht bloß das Thema wiedergegeben wird, ist eine zu Beginn formulierte Fragestellung unabdingbar. Sie soll Raum zur kritischen Auseinandersetzung bieten und historische Zusammenhänge mit Thesen erklären. Ein Musterbeispiel für eine gelungene Fragestellung wäre: “Paul von Hindenburg – Wegbereiter des Nationalsozialismus?”. Diese Frage sollte sich wie ein roter Faden durch die Hausarbeit ziehen und mit selbst formulierten Thesen zur Diskussion gestellt werden.
Gliederung
Die Hausarbeit beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der das Thema und die darauf bezogene Leitfrage dargestellt werden. Ferner erfolgt eine knappe Erläuterung des Forschungsstandes, die auf das möglicherweise noch Unerforschte aufmerksam macht. Anschließend werden im Hauptteil die Quellen interpretiert und mit Thesen untermauert. Dabei sollte immer die anfangs formulierte Fragestellung beachtet werden. Im Fazit fasst der Autor seine aus der Quelleninterpretation gewonnen Erkenntnisse zusammen und versucht eine Antwort auf die Leitfrage zu finden.
Erkenntnisgewinn
In einer Hausarbeit sollten die eigenen Thesen möglichst einfach und präzise formuliert werden. Der Leser möchte wissen, was der Autor selbst aus den Quellen interpretiert hat und welche Erklärungszusammenhänge sich daraus ergeben. Aus dem Erkenntnisgewinn werden historische Ereignisse gedeutet und erläutert, wie diese in Verbindung gesetzt werden können. Dafür ist – wie bereits oben erwähnt – eine anfangs formulierte Leitfrage zwingend notwendig.
(Bild designed by Freepik)
Schule bilder durch Freepik entwickelt